AGB der E-Learning Plattform meineAkademie

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Online-Seminare, die wir, die Fa. Reiseland Holding GmbH, Osterbekstr. 90 a, 22083 Hamburg (nachfolgend auch „Anbieter“), auf der Internetseite meineAkademie.info den Teilnehmern als Anbieter anbieten.

1.2. Diese AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmen, es sei denn, in der jeweiligen AGB-Klausel wird eine ausdrückliche Unterscheidung zwischen Unternehmern und Verbrauchern vorgenommen.

1.3. Abweichende AGB von Teilnehmern werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Vertragsgegenstand

2.1. Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Online-Seminaren.

2.2. Die genauen Inhalte, Termine und Durchführungsmodalitäten der jeweiligen Seminare ergeben sich aus unseren aktuellen Seminarausschreibungen, die der Teilnehmer auf unserer Interseite meineAkademie.info einsehen kann.

3. Anmeldung und Vertragsschluss

3.1. Die Anmeldung zu unseren Seminaren erfolgt online über unsere Webseite meineAkademie.info. Der Teilnehmer muss dazu das Seminar auswählen und die im Buchungsformular abgefragten Daten (=auszufüllende Pflichtfelder) angeben. Die sind die Personendaten, d. h. Anrede, Vor-und Nachname, die Adressdaten, d.h. Reisebüro, Straße, Postleitzahl, Ort und Land, die Zugehörigkeit zur Kette/Kooperation und die berufliche Position, d. h.  Auszubildender, Reiseexperte, Büroleitung, Inhaber, Sonstiges. Vor dem Absenden des Buchungsformulars kann der Kunde sämtliche zuvor eingegebenen Daten noch einmal überprüfen und bei Bedarf durch Eingabe anderer Daten korrigieren und bearbeiten.

3.2. Bei einem Vertragsabschluss auf der Website gibt der Teilnehmer ein bindendes Vertragsangebot mit Betätigen der Anmelde-Schaltfläche ab. Der Vertrag kommt spätestens durch die Teilnahme an dem Seminar zustande.

3.3. Vertragsschlüsse werden von uns gespeichert. Die Vertragssprache ist deutsch.

3.4. Die Anmeldung und Durchführung der Seminare ist für die betreffenden Teilnehmer kostenlos. Es wird weder eine Gebühr noch ein Teilnahmebeitrag verlangt.

4. Durchführung und Absagen von Seminaren

4.1. Der Teilnehmer erhält personalisierte Zugangsdaten zum virtuellen Webinarraum. Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten geheim zu halten und sicher aufzubewahren. Die Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden und sind nicht übertragbar. Der Teilnehmer ist verpflichtet, den Anbieter unverzüglich in Kenntnis zu setzen, wenn der Teilnehmer Kenntnis davon erlangt, dass Dritte Zugriff auf seine Zugangsdaten haben oder sich sonst Zugang zu seinem Seminar verschafft haben.

4.2. Der Teilnehmer hat die für die Teilnahme am Webinar erforderlichen technischen Voraussetzungen zu schaffen. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Webinar sind ein geeignetes Endgerät, wie PC, Tablet oder Smartphone mit Mikrofon/Kopfhörer oder Headset und ein Browser in der aktuellen Version.

4.3. Der Anbieter ist berechtigt, Ort und Zeit des angekündigten Seminares zu ändern, sofern die Änderung dem Teilnehmer rechtzeitig mitgeteilt und für diesen zumutbar ist. Wir behalten uns vor, Seminare aus wichtigem Grund (z.B. bei Erkrankung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl) abzusagen oder zu verschieben.

4.4. Der Anbieter haftet nicht für höhere Gewalt oder bei dem Anbieter oder den Subunternehmern des Anbieters eintretende Betriebsstörungen, z.B. durch Aufruhr, Streik, Aussperrung, Naturkatastrophen etc. die den Anbieter ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, die Leistungen zu erbringen. Der Anbieter haftet weiter nicht für Datenverluste oder Nichtverfügbarkeiten, die durch geeignete, den Regeln der Technik und Eigenvorsorge entsprechende Vorkehrungen des Teilnehmers unschwer zu verhindern gewesen wären.

5. Urheberrechte und Nutzungsrechte

5.1. Die im Rahmen unserer Seminare zur Verfügung gestellten Unterlagen, Präsentationen und sonstige Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Der Teilnehmer erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch.

5.2. Jede hinausgehende Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung bedarf unserer schriftlichen Zustimmung.

6. Haftung

6.1. Wir haften unbeschränkt für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder Gesundheit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes.

6.2. Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht und nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung der ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertraut oder vertrauen darf.

6.3. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige technische Probleme bei der Durchführung von Online-Seminaren, die außerhalb unseres Einflussbereiches liegen. Für den Inhalt des betreffenden Seminares ist ausschließlich der jeweilige Referent verantwortlich.

7. Datenschutz

7.1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmer unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten die persönlichen Daten der Teilnehmer zur Erfüllung des Vertrags und somit zur Erfüllung aller vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten. Die Datenerhebung sowie die Verarbeitung der Daten ist für die Erfüllung des Vertrags notwendig und beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Leistung nicht mehr benötigt werden, es sei denn, wir sind verpflichtet, sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 c DSGVO aufgrund steuer- oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder Dokumentationspflichten aufzubewahren, oder wenn der Betroffene einer längeren Datenspeicherung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO zugestimmt hat. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte aus anderen Gründen als zur Erfüllung des Vertrages wird nicht erfolgen.

7.2. Der Betroffene ist berechtigt, Auskunft über die persönlichen Daten zu erhalten, die gemäß Art. 15 DSGVO verarbeitet werden. Außerdem kann der Betroffene jederzeit und ohne Angabe von Gründen seine Daten einsehen und gegebenenfalls die Nachbesserung nach Art. 16 DSGVO und/oder die Löschung nach Art. 17 DSGVO und/oder die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten nach Art. 18 DSGVO verlangen. Der Betroffene kann auch sein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO und/oder sein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO ausüben, und/oder eine einmal erteilte Zustimmung zur Nutzung seiner Daten jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Darüber hinaus hat der Betroffene das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO einzureichen.

7.3. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die auf unserer Webseite unter meineAkademie.info abrufbar ist.

8. Verbraucherschlichtung

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

9. Widerrufsrecht

Der Teilnehmer kann sich jederzeit wieder abmelden.

Verbraucher haben zusätzlich ein gesetzliches vierzehntägiges Widerrufsrecht wie folgt:   

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Reiseland Holding GmbH, Osterbekstr. 90 a, 22083 Hamburg, E-Mail: kontakt@reiseland.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag nach Maßgabe der vorstehenden Wiederrufsbelehrung widerrufen wollen, dann können Sie dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden. Die Verwendung des Formulars ist aber nicht zwingend.

An
Reiseland Holding GmbH
Osterbekstr. 90 a
22083 Hamburg

E-Mail: kontakt@reiseland.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

Gebucht am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

10. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Gerichtsstand ist, sofern es sich bei dem Teilnehmer um einen Vollkaufmann oder eine juristische Person handelt, für alle aus dem Vertragsverhältnis mittelbar oder unmittelbar ergebenden Streitigkeiten vermögensrechtlicher Art, Hamburg. In diesem Fall gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

11. Teilnahmebedingungen für Gewinnspiel

Den Teilnehmern unserer Online-Seminare bieten wir die Teilnahme an einem Gewinnspiel an. Veranstalter des Online-Gewinnspiels (nachfolgend Gewinnspiel) ist die Reiseland Holding GmbH (nachfolgend Veranstalter). Die Teilnahme an dem Gewinnspiel richtet sich ausschließlich nach den nachfolgenden Teilnahmebedingungen.

11.1. Teilnahme

Teilnahmeberechtigt ist jede Person ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Mitarbeiter des Veranstalters sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist kostenlos. Den Zeitraum, innerhalb derer eine Teilnahme möglich ist, werden wir auf unserer Internetseite rechtzeitig bekannt geben.

Die Teilnahme an dem Gewinnspiel erfolgt über die Seite meineAkademie.info. Das Gewinnspiel ist dort unter dem Reiter „Gewinnspiel“ verfügbar. Jede Person, die an dem Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss zuvor ein Online-Seminar absolviert und den Wissenscheck bestanden haben. Für die Registrierung am Gewinnspiel ist die vollständige wahrheitsgemäße Angabe sämtlicher abgefragten Daten (Vor-und Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum) erforderlich.

11.2. Durchführung und Abwicklung

Die Preise für die Gewinnspiele werden rechtzeitig auf unserer Internetseite meineAkademie.info bekannt gegeben. Der Gewinner wird jeweils per E-Mail benachrichtigt und hat den Erhalt der Benachrichtigung und die Inanspruchnahme des Gewinns innerhalb von 14 Tagen nach Benachrichtigung zu bestätigen, anderenfalls wird der Gewinn an einen anderen Teilnehmer vergeben.

Der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten oder übertragen werden. Der Gewinn ist weder auszahlbar noch ergänzbar oder änderbar. Sollte der Gewinn, gleich aus welchen Gründen, nicht zur Verfügung gestellt werden können, behält sich der Veranstalter das Recht vor, einen gleichwertigen Ersatzpreis zu vergeben.

11.3. Ausschluss von der Teilnahme

Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich der Veranstalter das Recht vor, den betreffenden Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen.

Weiter behält sich der Veranstalter das Recht vor, Teilnehmer auszuschließen, die sich unerlaubte Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Eine mehrfache Teilnahme pro Gewinnspiel ist nicht möglich.

11.4. Vorzeitige Beendigung oder Abbruch des Gewinnspiels

Der Veranstalter ist berechtigt, das Gewinnspiel vorzeitig abzubrechen, auszusetzen oder zu verändern, wenn unvorhergesehene, außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegende Umstände eintreten, welche die ursprüngliche Durchführung erschweren oder für den Veranstalter unzumutbar machen. Hierzu gehören insbesondere, jedoch nicht abschließend, das nicht gestattete Eingreifen Dritter, technische Probleme mit Hard-oder Software, die außerhalb des Machtbereichs des Veranstalters liegen sowie Rechtsverletzungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels stehen, hier insbesondere manipulative Eingreifen in den Ablauf des Gewinnspiels.

11.5 Datenschutz

Der Veranstalter erhebt und nutzt die personenbezogenen Daten der Teilnehmer ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und zur möglichen Kontaktaufnahme im Falle eines Gewinnes genutzt und gespeichert. Personenbezogene Daten werden (mit Ausnahme zur Zustellung des Gewinns – an Dritte (z. B. Post, Paketdienst) nicht an Dritte weitergegeben. Nach Beendigung des Gewinnspiels und vollständiger Abwicklung des Gewinnspiels werden alle gespeicherten Daten gelöscht.

Einzelheiten zur Art und zum Umfang der Datenverarbeitung ergeben sich aus der Datenschutzerklärung, die Sie unter meineAkademie.info abrufen können.

11.6. Haftung des Veranstalters

Hinsichtlich der Haftung des Veranstalters gelten die Bestimmungen unter Ziff. 6 dieser AGB entsprechend.

11.7. Schlussbestimmungen

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bedingungen hiervon unberührt.

Stand: September 2025

Reiseland Holding GmbH
Osterbekstr. 90 a
22083 Hamburg

Telefon: 040 – 27 84 26 – 00
Telefax: 040 – 27 84 26 – 40
Email: kontakt@reiseland.de
Internet: www.meineAkademie.info

Handelsregister:
AG Hamburg HR B 53 725
Ust.-ID: DE 171619300

Geschäftsführer:
Thomas Bösl
Lars Helmreich
Christoph Rische